November 2025
Am Samstag, den 15.11.2025 dürfen wir Christian Springer mit seinem aktuellen Programm “Leider.” im Bürgerhaus Neukeferloh begrüßen. Darauf freuen wir uns sehr, denn es besteht unbedingt Kabarettnotwendigkeit!
Eintrittskarten zu je 26 € gibt´s bei unsren Vorverkaufstellen, über uns oder online (mit Gebühr) bei eventbrite unter
https://kulturgut-christian-springer.eventbrite.de
Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr / freie Platzwahl“

Ein Vorschlag zum Optimismus. Christian Springer fängt immer da an, wo andere sagen: „Es geht nicht. Leider.“ Bremser, Blockierer und Bedenken-träger machen unser Leben zäh. Aber er ist im Bayern des Franz Josef Strauß aufgewachsen, hat als Student Nazis aufgespürt, und eine linke Partei gegründet, aus der er sich dann selbst rausgeschmissen hat. Das hat seinen Blick geschärft und die Leidenschaft zur Realsatire genährt.
Er redet schnell, lässt keine Pointe aus und prescht mit seinem Publikum lässig durch ernste Themen. Wenn er von der Bühne steigt, macht er im realen Leben weiter. Er setzt die kabarettistische Weltsicht um ins Tun. Dazu gehören Vorträge an Schulen und sein Verein Orienthelfer e.V.
Christian Springer zeigt: Auch politische Themen können rocken. Seine monatliche Kabarettsendung „Schlachthof“ moderiert er gemeinsam mit dem Kollegen Michael Altinger und wenn er dann noch eine Zeitlücke findet, schreibt er wieder ein Buch. Er ist der Kabarettist für Herz und Hirn, „kein Prediger, sondern ein Handwerksmeister der Weltverbesserung.“ Denn es herrscht: Kabarettnotwendigkeit!
November 2025
Am Samstag, den 29.11.2025 und Sonntag, den 30.11.2025 steht zum zweiten Mal das Adventsgeflüster vor und im Bürgerhaus Neukeferloh auf dem Programm.

Wenn der Duft von Glühwein und Tannengrün durch die kalte Winterluft zieht, ist es wieder so weit: Unser stimmungsvolles Adventsgeflüster öffnet seine Türen – und das für die ganze Familie!
Vor dem Bürgerhaus Neukeferloh erwartet Sie eine winterliche Budenlandschaft mit herzhaften und süßen Leckereien, heißen und kalten Getränken sowie geschmückten Ständen. Wärmen Sie sich bei einer Tasse Punsch oder Glühwein, probieren Sie deftige Schmankerl und genießen Sie die vorweihnachtliche Stimmung unter freiem Himmel.
Im Innenbereich finden Sie kreative Handwerkskunst: Von gestrickten Accessoires über handgefertigten Schmuck bis hin zu kleinen Geschenkideen – alles mit viel Herz und Können gemacht. Für die gemütliche Pause zwischendurch bieten wir Ihnen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in heimeliger Atmosphäre.
Für unsere kleinen Gäste gibt es einen verwunschenen Wald, der zum Staunen und Entdecken einlädt. In der Kreativwerkstatt können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und kleine Geschenke oder Weihnachtsdekorationen basteln und selbstverständlich mitnehmen.
Und natürlich schaut am Sonntag auch noch der Nikolaus vorbei.
Bürgerhaus Neukeferloh, Leonhard-Stadler-Str. 12
29.11. und 30.11. von 14 Uhr bis 22 Uhr bzw. Sonntag bis 19 Uhr.
KulturGut Grasbrunn und alle Mitwirkenden freuen sich auf viele große und kleine Gäste.
Januar 2026
Am Donnerstag, den 8.1.2026 starten wir ins Neue Jahr mit einem wunderbaren stimmungsvollen Neujahrskonzert.
Eintrittskarten zu je 25 € gibt´s bei unsren Vorverkaufstellen, über uns oder online (mit Gebühr) bei eventbrite unter
https://kulturgut-rudi-zapf.eventbrite.de
Einlass 18.30 Uhr / Beginn 19.30 Uhr / freie Platzwahl

Ein Neujahrskonzert der außergewöhnlichen Art. Wer an Strauß, Strauß, Strauß oder Strauß denkt, wird sein musikalisches Neujahrswunder erleben.
Das Programm steckt voller Überraschungen und ist musikalisch grenzenlos. Internationale Folkmusik, Originelle Werke klassischer Meister, Walzerklänge von Schostakowitsch, Andalusien, Venezuela sowie aus der Steiermark oder vom Tegernsee, aber auch jazzige Klänge und mitreißende Improvisationen bilden eine Konzertreise, die auf ganz unkonventionelle Art und Weise pure Lebensfreude mit viel Schwung ins neue Jahr aufkommen lässt.
Ein ganz besonderes Merkmal liegt auch in der Konzentration und Sensibilität, die man dieser Musik entgegenbringen kann. Es erfordert ein gewisses Maß an Aufnahmefähigkeit, denn Rudi Zapf und seine Freunde lieben die Moll- und Zwischentöne und leben von ihren instrumentellen Fähigkeiten. Klar, dass dieses Konzert wieder ein ganz besonderes werden wird. – „einfach schwung- und stimmungsvoll“.
Rudi Zapf – Pedalhackbrett, Knopfakkordeon & Vibrandoneon
Sunny Howard – Violine
Ingrid Westermeier – Gitarre
Ludwig Klöckner – Kontrabass
Pressestimmen:
- Rasant, mitreißend, schwungvoll – so gestaltete sich der gesamte Abend…
- Sie alle harmonierten wunderbar, nahmen den Ton einander ab oder improvisierten miteinander…
- Angesichts des Tempos, in dem Zapf und seine Musiker-Kollegen ihre Stücke interpretierten, wurde sogar manchem Zuhörer schwindlig…
- Mit Leichtigkeit wechselte der Hauptakteur vom Hackbrett zum
Knopfakkordeon und von da zum Vibrandoneon. - “Manche müssen dafür in mindestens zwei unterschiedliche Konzerte gehen”, flachste Rudi Zapf während der schnellen Wechsel zwischen den Stücken…
April 2026
Einlass 18.30 Uhr / Beginn 19.30 Uhr / freie Platzwahl
Der Vorverkauf startet in Kürze

Wissen Sie noch, als wir die Demokratie für so selbstverständlich gehalten haben, dass „seine Stimme abgeben“ hieß: nach der Wahl vier Jahre lang zu schweigen?! Die Zeiten sind vorbei.
Die Demokratie steht unter Druck, irgendwas ist aus der Balance geraten. Die politische Welt in Bewegung. Da kann einem schon mal schwindelig werden. Wir stehen zwar fest auf dem Boden des Grundgesetzes, aber irgendwie hat sich das schon mal stabiler angefühlt.
„Projekt Equilibrium“ ist ein Programm über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse.
Claus von Wagners neuestes Programm kreuzt die Tradition amerikanischer Stand-Up-Comedy mit Themen, die eigentlich verdammt noch mal nicht lustig sind und Worte wie Schuldenbremse, Sondervermögen, Klimakrise, Erbschaftssteuerreform oder Ungleichheit sind plötzlich merkwürdig unterhaltsam!
Keine Ahnung wie er das macht, aber eines steht fest: Das verspricht auf jeden Fall ein verdammt guter Abend zu werden. Nicht weniger. Und manchmal sogar ein bisschen mehr.
Pressestimmen:
- Eine verstörende Bestandsaufnahme unserer Zeit, nur halt „brüllend komisch“ (Abendzeitung München)
- „Ein rarer, nötiger Mutmacher.“ (Süddeutsche Zeitung)
- „Atemloses, rasantes Solo eines Wortarbeiters, der spätestens mit diesem Programm die Fackel der großen deutschen Kabarett-Tradition wieder neu entzünden könnte.“ (Neuburger Rundschau)