Stand: 2.7.2022 (unverändert seit 21.3.2022)
Liebe Gäste und Freunde von KulturGut Grasbrunn,
es tut uns sehr leid, dass "Siegfried" wegen Krankheit am 17.3.22 nicht durchgeführt werden konnte, aber wir haben schon einen Ersatztermin gefunden; es ist Donnerstag, den 21.7.2022. Wir hoffen, dass nun endgültig nix mehr dazwischen kommt, zumal sich alle schon so sehr drauf gefreut hatten und die Künstler brennen drauf, endlich bei uns zu spielen.
Dafür gibt´s - Stand heute - keine Kapazitätsbeschränkung bzgl. der Besucherzahl bei kulturellen Veranstaltungen mehr. So können noch mehr Gäste in den Genuss kommen; der Kartenvorverkauf läuft.
Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.
Bei Fragen oder sonstigen Anliegen schicken Sie uns bitte eine E-Mail: kontakt@kulturgut-grasbrunn.de oder melden sich über unser Kontaktformular.
Passen Sie weiterhin auf sich auf, bleiben Sie heiter und vor allem gesund. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team von KulturGut Grasbrunn.
Es gibt noch Karten an der Abendkasse
Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr / freie Platzwahl
Ein Germanical von Gabi Rothmüller, Manfred O. Tauchen und Alexander Liegl
Lange hatte der Drache seine Ruhe. Doch damit ist‘s jetzt vorbei, denn Siegfried greift zum Schwert! Unter der Tarnkappe des edlen Reckens verbirgt sich dabei kein Geringerer als der mehrfach preisgekrönte neue-alte Siegfried Severin Groebner aus Wien; dieser kämpft mit aller Kraft um das Herz der von ihrem höfischen Leben gelangweilten Kriemhild. Wer könnte die liebreizende Königstochter besser verkörpern, als Constanze Lindner, bekannt als Moderatorin der BR-Sendung „Vereinsheim Schwabing“!
Streit, Neid, Eifersucht, Mord und dazwischen ächzende Jungfrauen, hinterlistigen Zwerge und zankende Götter – ein deftiges Nibelungenspektakel, bei dem nichts ausgelassen wird! Der Grund für all die Aufregung? Jener berühmte Ring, freilich, der unendliche Macht verleiht!
Diese Geschichte ist nicht neu. Sogar ziemlich alt. Doch hat man das Gefühl, dass die Gier nach immer mehr und die Begeisterung, über andere zu herrschen, frisch sind, wie vor zwölfhundert Jahren. Und wenn dann die Helden erstochen sind, Götter ihre Dämmerung erleben und die Oberschicht wieder mal nichts kapiert hat, geht alles wieder von vorne los. Wie im richtigen Leben halt …
Bunt und höchst musikalisch ist diese Lustspielhaus-Produktion, bei der wippende Füße und aufkochende Emotionen zum selbstverliebten Königsfetzen, Rachetango oder fröhlichen Sterbelied, höchst willkommen sind!
"Siegfried" - die lustigste Heldenverehrung seit es Lindenblätter gibt. Hojotoho!
Es kämpfen, gieren, spielen und singen: Severin Groebner, Constanze Lindner, Thomas Wenke, Aron Altmann, Alexander Liegl und Gabi Rothmüller,
Musik: Stephan Auer, Frank Schimann, Uli Jenne und Aron Altman
„Die spielfreudige Comedy-Truppe, komplettiert unter anderem von Alexander Liegl als von sich selbst beglücktem König Gunter und Constanze Lindner als welk-frivoler Kriemhild, macht aus dem Ring-Gerangel eine Riesensause.“ (Süddeutsche Zeitung)
„Nach dreijähriger Spielzeit war das Werk Kult. Jetzt wurde Siegfried (…) aus seinem Dornröschen Schlaf erweckt. Und das erweist sich als gute Tat, denn das Musical kommt auch nach seiner Neuauflage frisch wie gerade erst ausgedacht daher.“ (Abendzeitung)
„Siegfried: Götterschweiß und Heldenblut (…) begeistert als göttlicher Spaß mit Kult-Potential“ (Münchner Merkur)